Also ganz ehrlich finde ich, steht Ihnen und auch den anderen Herrschaften die Kleidung ausgezeichnet, echt jetzt!
Der Beigeschmack kommt ja meist erst durch den Begriff "Uniform", ich kenne das von uns Pfadfindern - lange Zeit sträubten auch wir uns gegen die sogenannte "Kluft", die - zumindest bei uns- lediglich aus dem allseits bereit bekannten Hemd mit Aufnähern besteht. Erst nach etlichen Jahren fanden wir Gefallen daran und heute gehört das Hemd mit all seinen Aufnähern aus den bereisten Ländern ganz selbstverständlich dazu und man trägt es sogar mit ein bißchen Stolz.
Es ist wohl so, dass die Abneigung gegen Uniformierung bei uns Deutschen besonders ausgeprägt ist, bedingt wohl durch die traumatische Erfahrung der totalen Uniformierung während der Naziherrschaft. Hier in SA jedenfalls ist einheitliches Auftreten jedweder Gruppe absolut normal. Schuluniformen z.B. sind von der Primary- bis zur Highschool obligatorisch.
Danke übrigens für das Kompliment – nun ja, meine Abneigung rührt wohl auch daher, dass ich Krawatten immer als Zwang empfinde.
Der Beigeschmack kommt ja meist erst durch den Begriff "Uniform", ich kenne das von uns Pfadfindern - lange Zeit sträubten auch wir uns gegen die sogenannte "Kluft", die - zumindest bei uns- lediglich aus dem allseits
bereitbekannten Hemd mit Aufnähern besteht. Erst nach etlichen Jahren fanden wir Gefallen daran und heute gehört das Hemd mit all seinen Aufnähern aus den bereisten Ländern ganz selbstverständlich dazu und man trägt es sogar mit ein bißchen Stolz.Danke übrigens für das Kompliment – nun ja, meine Abneigung rührt wohl auch daher, dass ich Krawatten immer als Zwang empfinde.