Sitzt seid Stunden an der Glasscheibe der Terassentür - regungslos.
( Jetzt weiß ich, dass ich auch per e-mail posten kann. Moblog funktioniert tatsächlich.)
Das bedarf jetzt der Erklärung. Finden Sie ihn zu glitschig, garstig oder gar giftig?
Der ist völlig harmlos und würde, falls ich ihn entfernte, rasch durch den nächsten ersetzt. Nur durch meine Versicherung, dass dieser Frosch wirklich kein verwunschener Prinz ist, konnte ich Frau Blackconti davon abhalten ihn zu knutschen.
Ich finde ihn zu...zu...alles. Grün vor allem. Und wie er da sitzt klebt - heißt ja, daß man von der Wohnung aus seine Unterseite sehen kann, die sieht bestimmt noch ekliger aus. Gibt es irgendeine Erklärung dafür, daß die Terrassenscheibe ausgewählt wurde? Wedelt Frau Blackconti dort vielleicht mit fetten Fliegen herum? Oder kleben die an Fenstern generell? Nur zu einer bestimmten Jahreszeit oder immer? Muß ich un-be-dingt wissen, zwecks Urlaubsplanung bei Ihnen. ;-)
Grün ist er natürlich, wie ein richtiger Frosch halt zu sein hat, aber doch auch niedlich. Seine Unterseite, vom Rauminneren gut sichtbar, ist keineswegs eklig. Warum er sich die Scheibe als Rast- oder Insekten-Lauer-Platz ausgesucht hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Angefüttert wurde er jedenfalls nicht. Zwischenzeitlich hat er sich zurückgezogen.
Hier in den Subtropen sind solche oder ähnliche Besucher an und in den Häusern ziemlich normal. Meine Begegnungen diesbezüglich hatte ich hier schon mal beschrieben. Die Invasoren erscheinen prinzipiell ganzjährig, verstärkt allerdings in den warmen Nächten des Sommerhalbjahres, d.h. von Oktober bis April.
Sollten Sie für Ihre Urlaubsplanung weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht zu fragen. Ich erzähle Ihnen alles, auch, wie Sie es aus meinem Blog gewohnt sind, das, was Sie nie wissen wollten ;-).
(Terrassenscheibe raustrennen, in Pick-Up laden und gaaaaanz weit wegbringen!)
Der ist völlig harmlos und würde, falls ich ihn entfernte, rasch durch den nächsten ersetzt. Nur durch meine Versicherung, dass dieser Frosch wirklich kein verwunschener Prinz ist, konnte ich Frau Blackconti davon abhalten ihn zu knutschen.
sitztklebt - heißt ja, daß man von der Wohnung aus seine Unterseite sehen kann, die sieht bestimmt noch ekliger aus. Gibt es irgendeine Erklärung dafür, daß die Terrassenscheibe ausgewählt wurde? Wedelt Frau Blackconti dort vielleicht mit fetten Fliegen herum? Oder kleben die an Fenstern generell? Nur zu einer bestimmten Jahreszeit oder immer? Muß ich un-be-dingt wissen, zwecks Urlaubsplanung bei Ihnen. ;-)Hier in den Subtropen sind solche oder ähnliche Besucher an und in den Häusern ziemlich normal. Meine Begegnungen diesbezüglich hatte ich hier schon mal beschrieben. Die Invasoren erscheinen prinzipiell ganzjährig, verstärkt allerdings in den warmen Nächten des Sommerhalbjahres, d.h. von Oktober bis April.
Sollten Sie für Ihre Urlaubsplanung weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht zu fragen. Ich erzähle Ihnen alles, auch, wie Sie es aus meinem Blog gewohnt sind, das, was Sie nie wissen wollten ;-).