Peinlich
Nachdem ich in meiner heiligen Einfalt zwei geschlagene Tage versucht habe, mit meinem deutschen Keyboard dem englisch eingestellten Windows –System Deutsch beizubringen, was dieses einfach nicht kapieren wollte, habe ich dann mal das Gehirn eingeschaltet.
Den ersten Einfall, dass Keyboard zu zertrümmern, wegzuschmeißen und ein Neues englisches zu erwerben, verwarf ich glücklicherweise. Ein wenig Lesen, zwei oder drei Mausklicks in den Einstellungen, ein Neustart und schon verstand der PC Deutsch wie geschmiert.
Wie herrlich lachen mich jetzt wieder Ä, Ü und Ö an, wie freue ich mich über jedes gelungene Z anstatt Y und umgekehrt und auch die hektische Suche nach dem Doppelpunkt, dem Gedankenstrich usw. fand ein glückliches Ende.
Ich weiß, dass die erfahrenen Computerspezialisten jetzt höhnisch grinsen, aber damit muss ich wohl leben.
Den ersten Einfall, dass Keyboard zu zertrümmern, wegzuschmeißen und ein Neues englisches zu erwerben, verwarf ich glücklicherweise. Ein wenig Lesen, zwei oder drei Mausklicks in den Einstellungen, ein Neustart und schon verstand der PC Deutsch wie geschmiert.
Wie herrlich lachen mich jetzt wieder Ä, Ü und Ö an, wie freue ich mich über jedes gelungene Z anstatt Y und umgekehrt und auch die hektische Suche nach dem Doppelpunkt, dem Gedankenstrich usw. fand ein glückliches Ende.
Ich weiß, dass die erfahrenen Computerspezialisten jetzt höhnisch grinsen, aber damit muss ich wohl leben.
blackconti - 20. Mär, 01:55
Mir ist da neulich aber ähnliches passiert: ich war in einem Blog, der keine Ä's und Ö's und ß zuließ und stattdessen nach dem Absenden eines Kommentares immer nur skryptische Buchstaben-und Zeichenfolgen anzeigte. Ich konnte bei weiteren Kommentaren noch so sehr darauf achten, ae und oe und ss usw. zu tippen, irgendwas hatte ich garantiert übersehen und schon sah der ganze Kommentar wieder wie für die Tonne aus.
Achso, eh ich's vergesse: Glückwunsch. ;-)